Diesmal sprechen wir mit Cizar, der aus seinem Heimatland
Syrien nach Deutschland geflüchtet ist. Er hat sein Leben in Berlin in die Hand
genommen und direkt sein Studium begonnen. Welche Stolpersteine und Hürden er
im Studium als zugewanderter Studierender auf sich nehmen musste und warum die
Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation die beste Lösung für seinen
beruflichen Werdegang war, erzählt er hier.
-
Der Studienabbruch Podcast
F*uckup Night Studienabbruch @ Lette Verein
Im fünften Podcast haben wir eine besondere Ausgabe für dich: Die F*ckup Night Studienabbruch. Beim Lette Verein unterhielten sich Sabrina Anastasio, Projektleiterin Queraufstieg Berlin, und Gabriele Otto, Abteilungsleiterin Lette Verein, über die Chancen von Studienabbrecher/innen in der Berufsausbildung. Im Anschluss erzählen gleich zwei Studienabbrecher*innen von ihrem Weg. Johannes, wie er vom Physikstudium zur Metallographie fand (ab Minute 24). Virginia zeichnet nach, wie sie von Biologie und Germanistik auf Lehramt zur Grafikdesignausbildung kam (ab Minute 56).
www.queraufstieg-berlin.de
Instagram
Weitere Geschichten des Scheiterns aus dem Startup Bereich findet ihr bei der Fuckup Night Berlin: Fuckup Night Berlin Podcast.Umgang mit Scheitern – ein Gespräch mit Prof. Ralf Kemmer
Bin ich mit einem Studienabbruch gescheitert? Im Gespräch mit Prof. Ralf Kemmer, Mitbegründer der „Fuckup Night Berlin“, wird der Umgang mit Scheitern und Fehlerkultur in Deutschland ergründet. Ab Minute 24 fokussiert sich die Konversation auf Studienabbrecher/innen und was sie aus ihrem Abbruch lernen können. Diese Episode ist die Einführung der folgenden Live Aufzeichnungen der „Fuckup Night: Studienabbruch“, in der Studienabbrecher/innen ihre persönliche Geschichte teilen.
Mehr Infos zum Thema Studienabbruch gibt es hier:Weitere Geschichten des Scheiterns aus dem Startup Bereich findet ihr bei der Fuckup Night Berlin:Jens und Personalerin Nadja von First Sensor: Von der Japanologie zur Mikrotechnologie
In der vierten Folge des Studienabbruch Podcasts sprechen wir mit dem Studienabbrecher Jens und die Personalerin Nadja von First Sensor.
Jens hat es bis zu einem Auslandssemester nach Japan geführt, bis er sich schlussendlich entschlossen hat sein Studium abzubrechen. Er erzählt von den Schwierigkeiten es seiner Familie zu beichten, der Unterstützung, die er erfuhr und dem Weg in seine Ausbildung. Am Ende der Folge verrät uns die Personalerin Nadja, worauf bei Bewerbungen geachtet wird und wie mit einem Studienabbruch in der Bewerbung umgegangen werden sollte.
Mehr Infos unter:
Niklaas: Erst gejobbt und dann qualifiziert
In der dritten Folge des Studienabbruch Podcasts sprechen wir mit dem Studienabbrecher Niklaas.
Nachdem er sein Wirtschaftspsychologie-Studium abgebrochen hatte, jobbte er als Barmann und als Kommissionierer auf dem Hamburger Fleischmarkt. Als feststand, was er machen will, ging es schnell. Höre rein, wie es für Niklaas weiterging und ziehe daraus ein paar Schlüsse für dich. Am Ende gibt Niklaas auch noch ein paar Bewerbungstipps, die ihm geholfen haben.
Mehr Infos unter: