Johannes hat zwei Studiengänge und eine Ausbildung abgebrochen. Bis er sich die Zeit nimmt inne zu halten und zu reflektieren, was ihm eigentlich bei all‘ seinen Stationen Spaß gemacht hat, entdeckt er die Verbindung: Beraten und Menschen auf ihrem eigenen Lebensweg unterstützen. Auf der Fuckup:Studienabbruch @Brandenburg erzählt er, dass am Ende für ihn alles genau richtig verlief. Gerade wegen seiner Abbrüche, kann er seinen heutigen Beruf mit dem passenden Know-how meistern. Was genau Johannes heute macht, wie es ihm auf seinem Weg ergangen ist und was vielleicht auch dir in einer Situation des Studienzweifels helfen kann, hörst du in dieser neuen Podcast Folge.
Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Christian prägte lange der Glaubenssatz: nach dem Abitur gibt es keine Alternativen zum Studieren. Auf der Fuckup:Studienabbruch @Brandenburg erzählt er, wie ihn der Zufall vom Bachelor der Japanologie zur Ausbildung als IT- Fachinformatiker führte. Heute ist er sehr zufrieden als Senior Developer beim IT Unternehmen AMTANGEE in Potsdam und resümiert: „Traut euch auf Unternehmen zu zugehen!“
Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Anja erzählt auf der Fuckup:Studienabbruch @Brandenburg, dass sie schon immer ein Studium mit der Praxis verknüpfen wollte. Sie entschied sich für ein duales BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuern. Der Wechsel zwischen Uni und Arbeit im Unternehmen hat ihr zunächst gefallen. Doch innerhalb von vier Semestern stellten sich ihr so viele Hürden in den Weg, dass sie sich entschied ihr Studium abzubrechen. Wie sie zu dieser Entscheidung gekommen ist und wie sie die Bewerbungsphase gemeistert hat, um bei den Stadtwerken Potsdam anzukommen, erfährst du in dieser Folge.
Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Philipp, Geschäftsführer der Se.services in Schulzendorf und Talea, Ausbilderin bei den Stadtwerken Potsdam, sind überzeugt: Studienabbrecher*innen bringen viele Potenziale für die Ausbildung mit: sie können sich selbst strukturieren, haben Erfahrungen im Lernen gesammelt, sind belastbar, motiviert und wissen was sie wollen. Auf der Fuckup:Studienabbruch @Brandenburg erzählen Sie, wie ihr mit dem Abbruch in eurem Lebenslauf umgehen könnt und wie ihr Vorstellungsgespräche souverän meistert. Sie ermutigen euch und zeigen auf, warum es sich lohnt, sich bei Studienzweifeln auf den Weg zu machen.
Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Luis hat zwei Landesgrenzen überschritten, um bei sich und der passenden Ausbildung anzukommen. Nach einem Psychologiestudium in Venezuela ist er nach Deutschland ausgewandert und versuchte nach einigen Stolpersteinen als zugewanderter Studierender sein Glück mit Wirtschaftspsychologie in Wernigerode an der Hochschule Harz. Warum die Ausbildung als Industriekaufmann ihn nach Madrid führt und warum es sich lohnt, Beratung in Anspruch zu nehmen, erfährst du in dieser Folge.
Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.
Du hast Interesse an einer Ausbildung in Spanien nach dem deutschen Ausbildungssystem? Mehr Informationen findest du bei der FEDA.